DEFA

DEFA
DEFA 〈f.; -; unz.; Abk. für〉 Deutsche Film-Aktiengesellschaft, früher volkseigener Betrieb der DDR

* * *

DEFA, die; - [Kurzwort für Deutsche Film-Aktiengesellschaft]:
Filmgesellschaft der DDR.

* * *

DEFA,
 
Abkürzung für Deutsche Film AG, 1952-90 Filmgesellschaft der DDR, gegründet 1946 in der SBZ als deutsch-sowjetische AG, bis 1990 VEB; unterstand der Hauptverwaltung Film des Ministeriums für Kultur und besaß selbstständige Einrichtungen für Spiel-, Dokumentar- und Trickfilmherstellung, für Synchronisation, Filmaußenhandel, Inlandverleih, umfasste außerdem das Staatliche Filmarchiv der DDR (seit 1990 Teil des Bundesarchivs - Filmarchiv in Koblenz), Direktion für Festivals, Zentralschule für Lichtspielwesen und Zentralstelle für Filmtechnik. - 1990 wurde die DEFA von der Treuhandanstalt übernommen und in mehrere Teile gespalten. 1992 erfolgte der Verkauf der DEFA-Filmstudios an die Compagnie Immobilière Phénix (Tochtergesellschaft der Compagnie Générale des Eaux, CGE). Geschäftsführende Gesellschaft ist die Studio Babelsberg GmbH, die u. a. von V. Schlöndorff geleitet wird. 1995 wurde auf dem Potsdamer Filmgelände ein neues Fernsehzentrum (»Medienstadt Babelsberg«) errichtet. Betreiber ist eine Gesellschaft, an der das Studio Hamburg, der ORB und Studio Babelsberg beteiligt sind. Letztere sind zusammen mit der Stadt Potsdam Träger des Vorhabens. Das Fernsehzentrum und ein Medienhaus werden vom Land Brandenburg und der EU-Kommission gefördert. Auf dem Gelände wird außerdem das Verwaltungsgebäude der Ufa gebaut.
 
 
Babelsberg. Das Filmstudio, hg. v. W. Jacobsen (31994);
 
Filmstadt Babelsberg. Zur Gesch. des Studios u. seiner Filme, hg. v. A. Geiss (1994);
 
Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992, bearb. v. R. Schenk (1994).

* * *

DEFA, die; - [Kurzwort für Deutsche Film-Aktiengesellschaft]: Filmgesellschaft der DDR.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DEFA — Saltar a navegación, búsqueda DEFA cannon cañón DEFA de un Mirage III en doble montaje Tipo cañón revolver …   Wikipedia Español

  • DEFA — Deutsche Film Aktiengesellschaft Год основания 1910 Расположение …   Википедия

  • Defa — steht für: DEFA, die Abkürzung der Deutsche Film AG einen Hersteller von elektrisch betriebenen Verbrennungsmotor Vorwärmgeräten DEFA (Kanone), eine Revolverkanone vom französischen Hersteller GIAT Diese Seite ist eine Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Defa — un des principaux gisements de pétrole de Libye, au S. E. du désert de Syrte et du djebel Zaltan …   Encyclopédie Universelle

  • DEFA — DEFA, die; = Deutsche Film AG …   Die deutsche Rechtschreibung

  • DEFA — Logo der DEFA Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam Babelsberg. Mit dem Aufbau des Fernsehens in der DDR eröffnete sich für die DEFA ein weiteres wichtiges… …   Deutsch Wikipedia

  • defa — is., Ar. defˁa Kez, kere İlk defa bu fikir, bir fikir olmaktan çıktı. Y. K. Beyatlı Birleşik Sözler bir defa …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • DEFA — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. DEFA est un acronyme pour : le Diplôme d État relatif aux fonctions d animateur, la direction des Études et Fabrications d Armement, structure qui a… …   Wikipédia en Français

  • Defa — Diplôme d État relatif aux fonctions d animateur Le DEFA ou Diplôme d État relatif aux Fonctions d Animation est un diplôme utilisé en France dans l animation socioculturelle il est en cours de remplacement par le DEJEPS et DESJEPS (Diplôme d… …   Wikipédia en Français

  • DEFA cannon — of a Mirage III in twin mount. Type Revolver cannon Place of origin …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”